Immer noch aktuell:
Windkraft
Das Handbuch
Mit allem über Planung und Recht |
Baurecht und Gemeinde |
Umwelt und Natur |
Die neue Rechtslage nach der Privilegierung von
Windkraftanlagen im Außenbereich |
|
|
Richter am Bundesverwaltungsgericht Günter Halama,
MinDirigent Dr. Claus Kühl, Prof. Dr. Bert Küppers, Forstdirektor
Dr. Elmar Klein u. a. 1. Aufl. 1997
Viele Städte und Gemeinden haben große Schwierigkeiten bei der
Planung und Ausweisung von Windkraftflächen.
Was bedeutet die Privilegierung der Windenergie durch die Änderung von
§ 35 BauGB? Welche Aufgaben hat die Regionalplanung? Welche
Möglichkeiten der planerischen Steuerung von Windkraftanlagen hat die
Gemeinde? Genügt es, wenn mehrere Gemeinden nur eine gemeinsame
Vorrangfläche ausweisen? Freihaltung des gesamten Gemeindegebietes von
WKA möglich?
ISBN 3-937409-42-4
|
Aus dem Inhalt:
-
Windenergie - Erfahrungen in
Schleswig-Holstein
-
Zur planerischen Steuerung von
Windkraftanlagen
-
Förster und Windkraftanlagen - mehr Fragen
als Antworten
-
Wind, Windenergie und Ökologie
-
Der rechtliche Rahmen bei der Errichtung von
Windkraftanlagen
-
Windenergie und öffentliche
Planung
|
zurück zur Anfangsseite
e-Mail an
Wilhelm-Münker-Stiftung
|